SPIELÜBERBLICK
Kurzer Spielüberblick
Jeder Spieler hat 4 Karten verdeckt nebeneinander auf dem Tisch liegen. Die Werte der Karten reichen von 0 bis 9 und es gibt 3 Arten von Sonderkarten. Ziel des Spiels ist es, Karten mit niedrigen Werten zu sammeln, während man solche mit hohen Werten vermeidet.. Da die Karten verdeckt liegen, müssen sich die Spieler merken, wo welche Karte liegt. Das ist gar nicht so einfach, denn die Karten wechseln regelmäßig die Plätze. Nach jeder Runde notieren die Spieler ihre Punktzahl. Gewonnen hat derjenige, der am Ende des Spiels die geringste Punktzahl aufweist.
Der älteste Spieler mischt die Karten und verteilt vier Karten an jeden Teilnehmer. Diese werden verdeckt und in einer Reihe auf den Tisch gelegt, ohne sie anzusehen (kein Schummeln gestattet!).
Die übrigen Karten werden verdeckt auf dem Tisch platziert. Die oberste Karte dieses Stapels wird umgedreht und neben den Stapel gelegt. Dies ist die erste Karte des offenen Ablagestapels. Jeder Spieler wirft nun einen flüchtigen Blick auf die beiden äußersten Karten seiner verdeckten Auswahl (anschauen, merken und wieder verdecken).
Der Spieler links vom ältesten Spieler beginnt. Anschließend geht das Spiel im Uhrzeigersinn weiter. Der Spieler muss eine der folgenden 2 Aktionen (A oder B) auswählen und ausführen.
Der Spieler nimmt die oberste Karte vom offenen Ablagestapel. Diese muss er gegen eine seiner 4 verdeckten Karten eintauschen. Er selbst entscheidet, gegen welche er tauschen möchte. Ein Blick in seine Karten ist ihm allerdings nicht gestattet! Anschließend legt er die gewählte Karte offen auf den Ablagestapel.
Hinweis: Handelt es sich bei der obersten Karte des offenen Ablagestapels um eine Sonderkarte, darf der Spieler, der am Zug ist, sie nicht nehmen. In einem solchen Fall muss er Aktion B durchführen.
Der Spieler nimmt die oberste Karte vom verdeckten Nachziehstapel und schaut sie sich an. Er hat nun drei Möglichkeiten, von denen er eine auswählen muss:
Zieht ein Spieler eine Sonderkarte für Aktion B, darf er die darauf angegebene Aktion ausführen. Anschließend legt man die Karte auf den offenen Ablagestapel.
Der Spieler nimmt eine seiner verdeckten Karten und tauscht sie gegen eine verdeckte Karte eines anderen Spielers. Ein Blick in die Karten ist ihm nicht gestattet.
Der Spieler darf sich eine seiner vier verdeckten Karten ansehen, bevor er sie anschließend wieder verdeckt an ihren ursprünglichen Platz legt.
Der Spieler nimmt die oberste Karte vom verdeckten Stapel und schaut sie sich an. Gefällt ihm die Karte, nutzt er sie wie in Aktion B beschrieben (damit endet seine Aktion). Gefällt ihm die Karte nicht, wirft er sie ab und zieht eine neue Karte vom verdeckten Nachziehstapel. Anschließend muss er diese Karte wie unter Aktion B beschrieben einsetzen.
Wichtig : Sonderkarten haben keinen festen Wert. Befindet sich am Ende einer Runde eine Sonderkarte zwischen den 4 verdeckten Karten eines Spielers, muss er diese beiseite legen und eine Karte vom verdeckten Nachziehstapel nehmen und durch die Sonderkarte ersetzen. Wenn er eine weitere Sonderkarte zieht, muss er so viele weitere Karten ziehen, bis er schließlich eine Karte mit einer Zahl erhält. Hat er mehrere Sonderkarten, ersetzt er diese auf die gleiche Weise durch eine Karte mit einer Zahl.
Wenn ein Spieler nach Durchführung seiner Aktion glaubt, dass der Wert seiner 4 verdeckten Karten niedrig genug ist, klopft er auf den Tisch und sagt „letzte Runde!“.
Hinweis: Ein Spieler darf erst dann auf den Tisch klopfen, wenn jeder Spieler mindestens einmal an der Reihe war. Nachdem ein Spieler geklopft hat, sind alle anderen Spieler noch einmal an der Reihe. Dann endet die Runde. Der Spieler, der geklopft hat, kommt nicht an die Reihe.
Jeder Spieler deckt nun seine 4 verdeckten Karten auf und addiert deren Werte. Nicht vergessen: Sonderkarten müssen gegen die obersten Karten des verdeckten Nachziehstapels eingetauscht werden. Müssen mehrere Spieler Sonderkarten tauschen, beginnt der Spieler, der geklopft hat. Die anderen Spieler folgen dann im Uhrzeigersinn.
Die Punktzahl jedes Spielers wird im Punkteblock notiert. Anschließend werden alle Karten gemischt und eine weitere Runde beginnt auf die gleiche Weise wie zuvor beschrieben. Der Spieler zur Linken des aktuellen Startspielers übernimmt in der nächsten Runde die Rolle des Startspielers. Die Anzahl der Runden entspricht der Spieleranzahl (außer bei einem Zwei-Spieler-Spiel, hier sind es 4 Runden).
Der Spieler mit den wenigsten Punkten nach der vereinbarten Rundenzahl gewinnt das Spiel.
Spieler | Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Gesamt |
0 | |||||||
0 | |||||||
0 | |||||||
0 | |||||||
0 | |||||||
0 |
Schippers Europe b.v. | All rights reserved